Datenschutzerklärung

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Informationen, die während der Nutzung unserer Webseite notwendigerweise entstehen, wie zum Beispiel Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung.

Wer wir sind

K. Sachse
Av. dels Alps, 48
08940 Cornellà de Llobregat
Barcelona, Spanien

Art, Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Bereitstellung unserer Webseite:
Beim Zugriff auf unsere Webseite durch Ihr Endgerät werden von uns folgende Daten verarbeitet:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Dauer des Besuchs,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Menge der gesendeten Daten,
  • Art des Ereignisses,
  • IP–Adresse,
  • Domain Name.

Diese Daten verarbeiten wir auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO zur Bereitstellung des Dienstes, zur Sicherstellung des technischen Betriebs sowie zum Zwecke der Ermittlung und Beseitigung von Störungen. Wir verfolgen dabei das Interesse, die Inanspruchnahme unserer Webseite und deren technische Funktionsfähigkeit zu ermöglichen. Bei Aufruf unserer Webseite werden diese Daten automatisch verarbeitet. Ohne diese Bereitstellung können Sie unsere Dienste nicht nutzen. Wir löschen diese Daten in der Regel nach 7 Tagen, es sei denn, dass wir sie für die oben genannten Zwecke ausnahmsweise länger benötigen. In einem solchen Fall löschen wir die Daten unverzüglich nach Zweckfortfall.

Hosting:
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: Goneo 
Anbieter ist die goneo Internet GmbH
Dresdener Straße 18
32423 Minden
Telefon 0571-783 44 44
E-Mail: info@goneo.de
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Goneo verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von https://www.goneo.de/hilfe_kontakt/datenschutz.html 

Online-Marketing und Partnerprogramme Affiliate-Programme auf dieser Website:
Wir nehmen an Affiliate-Partnerprogrammen teil. Bei Affiliate-Partner-Programmen werden Werbeanzeigen eines Unternehmens (Advertiser) auf Webseiten von anderen Unternehmen des Affiliate- Partner-Netzwerks (Publisher) platziert. Wenn Sie auf eine dieser Affiliate-Werbeanzeigen klicken, werden Sie zum beworbenen Angebot weitergeleitet. Sollten Sie anschließend eine bestimmte Transaktion (Conversion) tätigen, erhält der Publisher hierfür eine Vergütung. Zur Berechnung dieser Vergütung ist es erforderlich, dass der Affiliate-Netzwerkbetreiber nachvollziehen kann, über welche Werbeanzeige Sie auf das jeweilige Angebot gekommen sind und die vordefinierte Transaktion vorgenommen haben. Hierfür werden Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) eingesetzt. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der korrekten Berechnung seiner Affiliate-Vergütung. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wir nehmen an folgenden Affiliate-Programmen teil: Amazon Partnerprogramm Anbieter ist die Amazon Europe Core S.à.r.l. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Amazon unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=GX7NJQ4ZB8MHFRNJ. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail? contact=true&id=a2zt0000000TOWQAA4&status=Active

Zahlungsanbieter Tentary:
Auf dieser Website bieten wir unter anderem digitale Waren und Dienstleistungen zum Kauf an. Für den Verkauf dieser Produkte auf unserer Website nutzen wir Tentary. Anbieter ist die
Tentary GmbH
Dorfstr. 33
84048 Mainburg.
Wenn Sie auf eines unserer Produkte klicken, werden Sie zu unserer Verkaufsseite auf Tentary weitergeleitet. Die Vertragsabwicklung erfolgt anschließend über Tentary. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Tentary unter: https://tentary.com/de/privacy. Die Verwendung von Tentary erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Nutzung einer schnellen und professionellen Verkaufsseite zum Vertrieb unserer Produkte. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device- Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Social Pluggins;
Diese Webseite verwendet sog. „Social Plugins“ des sozialen Netzwerkes Instagram, welches von der Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, und der Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place Fenian Street Dublin 2 D02 AX07 Ireland, betrieben wird und Pinterest, welches durch die Firma Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland betrieben wird. Mit den Social Buttons zum Teilen von Inhalten können Sie unsere Seiten ganz einfach in den von Ihnen genutzten Social Media Plattformen Ihren Freundinnen und Freunden weiterempfehlen. Auf unserer Webseite ist die sogenannte Shariff-Lösung implementiert. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden keine Daten automatisch an die betroffenen sozialen Netzwerke übermittelt.

Erst wenn Sie einen Social Media Button angeklickt haben, baut Ihr Browser über diesen Social Plugin eine direkte Verbindung zu dem Server des sozialen Netzwerks auf. Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe an die zuvor genannten sozialen Netzwerke ist Ihre Einwilligung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Insofern erfolgt eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Stellen in einem Drittland (außerhalb des Europäischen Wirtschaftraums), obwohl insoweit kein mit dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist. Daher ist die Einhaltung der Datenschutz-Grundsätze des Unionsrechts nicht garantiert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von den Betreibenden der sozialen Netzwerke erhobenen Daten. Die Betreibenden verarbeiten die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Sofern Sie gleichzeitig bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt sind, können die Betreibenden die entsprechenden Aufrufe Ihrem Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen. Wenn Sie darüber hinaus mit den Social Plugins interagieren, d. h. etwa den „Like Button“ oder „teilen“ anklicken, verarbeitet das jeweilige soziale Netzwerk die entsprechende Information. Auch wenn Sie kein Mitglied eines der genannten sozialen Netzwerke sind, besteht die Möglichkeit, dass diese über das Social Plugin Ihre IP-Adresse erfahren und ggf. speichern. Einzelheiten zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung, -erhebung und -nutzung seitens Instagram und Pinterest und Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsoptionen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen:

https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=uf_share
www.pinterest.com/policy

Sofern Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke über unsere Webseite Daten über Sie erheben, klicken Sie die Buttons nicht an. Zudem können Sie die Social Plugins mithilfe von Add-ons für Ihren Browser blocken.

Google Analytics:
Wir nutzen auf dieser Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet Cookies (vgl. Ziffer 5), also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzende interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten an Google (USA) übertragen werden, erfolgt insoweit eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an eine Stelle in einem Drittland (außerhalb des Europäischen Wirtschaftraums). Um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, haben wir mit Google sogenannte EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Sie können bei uns eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben unter Ziff. 1.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a) DSGVO, nämlich Ihre Einwilligung. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzendenkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Anpassung der Cookie-Einstellungen verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Wenn Sie hier klicken, können Sie die Cookie Einstellungen ändern: Cookie Einstellungen ändern

Weitere Informationen zu Google und den Umgang mit personenbezogenen Daten erhalten Sie unter den folgenden Adressen:

http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.

http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz:

http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html

Newsletter/Newsletterdaten Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine EMail- Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden. Wir nutzen als Newslettertool Hubspot. Für weitere Informationen schauen Sie bitte in der Datenschutzerklärung von Huspot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

Links zu Angeboten Dritter:
Webseiten sowie Dienste von anderen Anbietenden, auf die von dieser Webseite verlinkt wird, wurden und werden von Dritten gestaltet und bereitgestellt. Wir haben keinen Einfluss auf Gestaltung, Inhalt und Funktion dieser Drittdienste. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher verlinkter Angebote Dritter. Bitte beachten Sie, dass die von dieser Webseite verlinkten Angebote Dritter möglicherweise eigene Cookies auf Ihrem Endgerät installieren bzw. personenbezogene Daten erheben. Wir haben hierauf keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich insoweit gegebenenfalls direkt bei den Anbietenden dieser verlinkten Drittangebote.

Cookies:
Um Ihnen einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten, die Nutzung komfortabler zu gestalten und um unsere Angebote optimieren zu können, verwenden wir sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wenn Sie hier klicken, können Sie die Cookie Einstellungen ändern: Cookie Einstellungen ändern

Kategorien von Cookies

Wir setzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken und mit unterschiedlichen Funktionen ein. Hierbei unterscheiden wir danach, ob der Cookie technisch zwingend erforderlich ist (Technische Erforderlichkeit), wie lange er gespeichert und verwendet wird (Speicherdauer) und ob er durch unsere Webseite selbst oder durch Dritte sowie durch welche Anbietenden dieser Cookie gesetzt wurde (Cookie-Anbietende).

Technische Erforderlichkeit/Rechtsgrundlage

Technisch zwingend erforderliche Cookies: Wir verwenden bestimmte Cookies, weil sie zwingend erforderlich sind, damit unsere Webseite und deren Funktionen ordnungsgemäß arbeiten können. Diese Cookies werden automatisch bei Aufruf der Webseite oder einer bestimmten Funktion gesetzt, es sei denn, Sie haben das Setzen von Cookies durch Einstellungen in Ihrem Browser verhindert. Die durch den Einsatz dieser Cookies erhobenen Daten verarbeiten wir auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO.

Technisch nicht zwingend erforderliche Cookies: Demgegenüber werden nicht zwingend erforderliche Cookies gesetzt, um beispielsweise Komfort und Leistung unserer Webseite zu verbessen oder bestimmte von Ihnen vorgenommene Einstellungen zu speichern. Wir setzen technisch nicht zwingend erforderliche Cookies außerdem ein, um Informationen zur Nutzungshäufigkeit bestimmter Bereiche unserer Webseite zu ermitteln, damit wir diese zukünftig gezielter auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können. Wir speichern keine technisch nicht zwingend erforderlichen Cookies, ehe Sie nicht durch Klicken auf das entsprechende Feld bestätigt haben, dass Sie unseren Cookie-Hinweis zur Kenntnis genommen haben und die Nutzung unserer Webseite fortsetzen. Die durch den Einsatz dieser Cookies erhobenen Daten verarbeiten wir auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO.

Speicherdauer

Session-Cookies: Die meisten Cookies werden lediglich für die Dauer Ihres aktuellen Dienste-Aufrufs oder Ihrer Sitzung (Session) benötigt und wieder gelöscht bzw. verlieren ihre Gültigkeit, sobald Sie unsere Webseite verlassen oder Ihre aktuelle Sitzung abläuft (sogenannte „Session Cookies“). Session Cookies werden beispielsweise verwendet, um während Ihrer Sitzung bestimmte Informationen beizubehalten.

Permanent Cookies: Nur vereinzelt werden Cookies über einen längeren Zeitraum gespeichert, etwa um Sie beim erneuten Aufruf unserer Webseite zu einem späteren Zeitpunkt wiedererkennen und gespeicherte Einstellungen aufrufen zu können. Hierdurch können Sie beispielsweise schneller oder bequemer auf unsere Webseite zugreifen oder müssen bestimmte Einstellungen wie ihre gewählte Sprache nicht erneut vornehmen. Permanent Cookies werden nach Ablauf eines vordefinierten Zeitraums automatisch gelöscht, wenn Sie die Seite oder Domain besuchen, von der der Cookie gesetzt wurde.

Cookie-Anbietende

Drittanbietenden-Cookies: Sogenannte „Drittanbietenden-Cookies“ werden durch andere Stellen oder Webseiten, beispielsweise durch Anbietende von Webanalysetools gesetzt und verwendet. Nähere Informationen zu Webanalysetools und Reichweitenmessung erhalten Sie im weiteren Verlauf dieser Policy. Drittanbietende können Cookies außerdem verwenden, um Werbung anzuzeigen oder um Inhalte sozialer Netzwerke wie z. B. Social Plugins zu integrieren.

Löschung und Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies

Die Akzeptanz von Cookies bei Nutzung unserer Webseite ist nicht verpflichtend; falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Gespeicherte Cookies können Sie in den Systemeinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses allerdings zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.

Datenverarbeitung in Drittländern:
Findet eine Datenübermittlung an Stellen statt, deren Sitz oder deren Ort der Datenverarbeitung nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gelegen ist, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass außerhalb von gesetzlich erlaubten Ausnahmefällen bei den Empfangsberechtigten entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. durch ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, durch geeignete Garantien wie eine Selbst-Zertifizierung der Empfangsberechtigten für das EU-US Privacy Shield oder die Vereinbarung sogenannter EU-Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit den Empfangsberechtigten) bzw. Ihre hinreichende Einwilligung vorliegt. Sie können bei uns eine Übersicht über die Empfangsberechtigten in Drittstaaten und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben unter Ziffer 1.

Speicherdauer:
Die Speicherdauer personenbezogener Daten entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Kapitel zur Datenverarbeitung. Zusätzlich gilt generell: wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen haben. Im Falle eines Widerspruchs löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind.

Betroffenenrechte:
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen zahlreiche Rechte zur Verfügung. Im Einzelnen:

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.

Berichtigungs- und Löschungsrecht: Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – Löschung Ihrer Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung: Sie können von uns – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

Datenübertragbarkeit: Sollten Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass wir diese an andere Verantwortliche übermitteln.

Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ gem. Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO:

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
Um von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten.

Widerspruch gegen Cookies: Sie können außerdem jederzeit der Nutzung von Cookies widersprechen. Details dazu entnehmen Sie bitte den Hinweisen zu Cookies unter Ziffer 5.

Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie können zudem eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Land zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde.

Nach oben scrollen